Als Akademischer Leiter des Studienprogramms Wirtschaftspsychologie (M.Sc.) der HfWU ist Prof. Dr. Rüdiger Reinhardt für die Qualität von Forschung und Lehre des WPX verantwortlich. Er entwickelt die Studienkonzeptionen, sorgt bei den Hochschulgremien für die erforderlichen Zustimmungen, betreibt und betreut das Akkreditierungsverfahren, koordiniert die Modulbeschreibung und die Studienunterlagen, stellt das Lehrpersonal zusammen und betreut dieses, steuert den Forschungsprozess im WPX, forscht dabei selbst und koordiniert schließlich die Evaluation und den Qualitätsdialog, um die Konzeption weiterzuentwickeln.
Dabei lässt er sich maßgeblich vom Exzellenzgedanken leiten.
Rüdiger Reinhardt:
(Hrsg.): Neuroleadership: Empirische Überprüfung und Nutzenpotenziale für die Praxis. Oldenbourg: De Gruyter Verlag (2014); ISBN 978-3110362695 https://www.amazon.de/Neuroleadership-Empirische-Überprüfung-Nutzenpotenziale-Praxis/dp/3110362694
Psychological Capital: Psychische Ressourcen und Wettbewerbsfähigkeit. Windmühle Verlag, Hamburg 2013, ISBN 978-3-86451-010-6. http://www.neuroleadership-online.de/psycholog-kapital.html
(Hrsg.): Wirtschaftspsychologie und Organisationserfolg. Pabst Verlag, Lengrich 2012, ISBN 978-3-89967-775-1. https://www.amazon.de/Wirtschaftspsychologie-Organisationserfolg-Tagungsband-Fachtagung-Gesellschaft/dp/3899677757
(mit Manfred Bornemann): Handbuch Wissensbilanz: Umsetzung und Fallstudien (2. Auflage). Erich Schmidt Verlag, Berlin 2017, ISBN 978-3-503-10652-3. http://www.esv.info/978-3-503-17440-9
(mit Joachim Tries): Konflikt- und Verhandlungsmanagement: Konflikte konstruktiv nutzen. Springer Verlag, Berlin 2008, ISBN 978-3-540-34039-3 http://www.springer.com/de/book/9783540340393
(mit Martin Eppler) (Hrsg.): Wissenskommunikation in Organisationen: Methoden, Instrumente, Theorien. Springer Verlag, Berlin 2004, ISBN 978-3-540-20350-6
(mit Peter Pawlowsky) (Hrsg.): Wissensmanagement für die Praxis: Wie wird Wissensmanagement erfolgreich umgesetzt?. Luchterhand Verlag, Neuwied 2002, ISBN 978-3-472-04816-9
Wissen als Ressource: Theoretische Grundlagen, Methoden und Instrumente der Erfassung von Wissen. Peter Lang Verlag, Frankfurt 2001, ISBN 978-3-631-38307-0
Das Modell Organisationaler Lernfähigkeit und die Gestaltung Lernfähiger Organisationen. Peter Lang Verlag, Frankfurt 1993, ISBN 978-3-631-46025-2
Literatur von und über Rüdiger Reinhardt im Katalog der Deutschen Nationalbibliothek https://portal.dnb.de/opac.htm?method=simpleSearch&query=140483888
Statistische Informationen und Reporte zu Masterstudiengängen auf Statista
Julia Ruthus:
Followership und Führungsverhalten Eine Betrachtung aus evolutionspsychologischer Perspektive Springer Gabler Wiesbaden doi.org/10.1007/978-3-658-26001-9